Workshop in der LebensWerkstatt
Vor den Sommerferien fand in der LebensWerkstatt ein Workshop zur Risiko- und Potentialanalyse in Bezug auf sexualisierte Gewalt statt. Gemeinsam (die Teilnehmer kamen verbundweit aus allen Bereichen der LebensWerkstatt, wie z.B. Werkstattrat, MAV, Fachdienst UK, Fördergruppen, Jobcoaches, Personalabteilung und Bereichsleitung) haben wir partizipativ und abteilungsübergreifend über Gewalt und persönliche Grenzen gesprochen sowie einen Fragebogen für die bevorstehende Analyse bearbeitet.
Das Ziel war es, alle Perspektiven einzubringen um eine solide Grundlage zu schaffen.
Es konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Der wertschätzende Umgang zwischen allen Teilnehmern ermöglichte einen offenen und wertvollen Austausch.
Jetzt freuen wir uns auf die nächsten Schritte und die gemeinsame Umsetzung.
Hintergrund zum Workshop:
Das Gewaltschutzkonzept Sexualisierte Gewalt ist für alle Einrichtungen der Diakonie verpflichtend. Die Rahmenbestimmung dazu ist am 01. Januar 2025 in Kraft getreten.
Der durchgeführte Workshop bzw. die die Risiko- und Potentialanalyse ist ein erster Baustein zur Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für Menschen mit und ohne Behinderung in der LW. Die partizipative Erarbeitung und Durchführung der Risiko- und Potentialanalyse war/ist uns als LebensWerkstatt wichtig.
