Das sind wir

Hinter der LebensWerkstatt steckt ein starkes Team mit Herz und Verstand.

0
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter*
0
Auszubildende*
0
Ehrenamtliche
0
Gremien

* mit und ohne Behinderung

Portrait Vorstand Pfarrer Friedemann Manz

Pfarrer Friedemann Manz

Vorstand

Dr. Clemens Körte

Bereichsleitung Stadt Heilbronn

Fabian Treffert

Bereichsleitung Landkreis Heilbronn und  Landkreis Hohenlohe

Helmut Braun

Bereichsleitung Landkreis Schwäbisch Hall

reiner_dudt

Reiner Dudt

Leitung Industriekundengeschäft

 

 

 

N.N.

Leitung Verwaltung

Unsere Gremien

Die Arbeitskreise der LebensWerkstatt vertreten die unterschiedlichen Interessen aller Beteiligten.

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung. Er berät und unterstützt den Vorstand bei wichtigen Entscheidungen. Die Mitglieder des Rates sind ehrenamtlich tätig. Sie werden für eine Dauer von fünf Jahren von der Mitgliederversammlung des Vereins gewählt.

Der Verwaltungsrat besteht aus:

  • Vorsitzenden Klaus Waidelich, Verwaltungsdirektor i.R.

und den Ratsmitgliedern:

  • Richard Brehm, Geschäftsführender Gesellschafter BIC Brehm Industrievertretung und Consult GmbH
  • Dr. Bärbel Freier, Rechtsanwältin
  • Ekkehard Hein, Verbandsdirektor Regionalverband Heilbronn-Franken i.R.
  • Brigitte Kasiske, Angehörige
  • Matthias Peschke, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Heilbronn
  • Volker Schiek, Bürgermeister Nordheim

Werkstattrat

An jedem unserer Standorte gibt es einen Werkstattrat. Seine Aufgabe ist es, sich für die Interessen der Werkstattmitarbeitenden stark zu machen. Bei allem, was die Werkstatt angeht, hat er Mitspracherecht. So können die Mitarbeitenden ihre Vorschläge formulieren und ansprechen. Themen für den Werkstattrat sind zum Beispiel: Arbeits- und Pausenzeiten, Arbeitssicherheit oder die Gestaltung der gemeinsamen Räume. An jedem Standort wirken Mitglieder des Werkstattrates in den verschiedenen Ausschüssen mit. Neben den Standort-Werkstatträten gibt es auch den geschäftsführenden Werkstattrat. Er kümmert sich um Themen, die alle Standorte betreffen.

Vorsitzender des Geschäftsführenden Werkstattrats: Reiner Lamprecht

Assistentin des Werkstatt-Rates: Martina Tröbs.

Unsere Ansprechpartner*innen finden Sie hier.

Bewohnerbeirat

Der Bewohnerbeirat bildet die Brücke zwischen den Bewohnern*innen und den Leitungen der Wohnbereiche. Er hilft dabei, die Bedürfnisse der Bewohner*innen zu formulieren und sie entsprechend weiterzugeben. An jedem Standort mit Wohnhäusern ist ein Bewohnerbeirat vor Ort. Bei ihm können die Wohnenden Probleme ansprechen und Verbesserungswünsche äußern.

Unsere Ansprechpartner*innen finden Sie hier.

Angehörigenvertretung

Die Angehörigenvertretung ist das Sprachrohr für die Familien der Menschen mit Behinderung. Sie vertreten die Angehörigen genauso wie Menschen, die sich auf Grund ihrer Behinderung nicht selbst ausdrücken können. Von der Leitung der LebensWerkstatt werden sie regelmäßig über Neuigkeiten und geplante Änderungen informiert.

Unsere Ansprechpartner*innen finden Sie hier.

Mitarbeitervertretung

Die Mitarbeitervertretung kümmert sich um die Interessen der angestellten Mitarbeiter*innen in der LebensWerkstatt. Dabei arbeitet sie eng mit dem Vorstand zusammen. In diakonischen Unternehmen nennt sich der Betriebsrat Mitarbeitervertretung. Hier werden zum Beispiel Themen rund um die betrieblichen Arbeitsverhältnisse besprochen.
Damit sich jeder Mitarbeiter*in gut vertreten fühlt, kommen die Mitglieder aus unterschiedlichen Bereichen und Standorten.

Vorsitzender ist Harald Bruder, sein Stellvertreter ist Michael Moser.

Unsere Ansprechpartner*innen finden Sie hier.

nach oben