Projekt Ergo-Coach geht voran
Pflege ist körperlich anstrengend. Weil die pflegerischen Anforderungen bei Menschen mit Behinderung seit Jahren ansteigen, wird das Wissen um das richtige Heben und Tragen immer wichtiger. Leider kommt das Thema aber in der Ausbildung nicht vor.
Die LebensWerkstatt hat deswegen gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege (BGW) das Projekt „Ergo Coaches“ begonnen: Sechs Kolleg*innen wurden an der BGW-Akademie in Dresden qualifiziert, um in der ganzen LebensWerkstatt ihr Wissen als Multiplikatoren weiterzugeben. Dazu gehen sie seit Anfang 2025 z.B. in den Frühdienst im Wohnbereich, um sich die Abläufe vor Ort anzuschauen und Verbesserungsvorschläge zu machen, die die Arbeit erleichtern. Ein externer Berater der BGW begleitet das Projekt in regelmäßigen Abständen. Kürzlich gab es den ersten gemeinsamen Workshop zur Evaluierung und um gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, die das Projekt noch besser voranbringen in der LebensWerkstatt.
