Whistleblowing
Die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. will sich jederzeit – nach innen und außen – regelkonform verhalten. Ein Verstoß gegen Gesetze oder interne Regelungen kann einen finanziellen Schaden und/oder einen Imageverlust zur Folge haben. Um dies zu vermeiden müssen Verstöße frühzeitig erkannt und ihnen entgegengewirkt werden. Deshalb ist es wichtig, dass alle mit uns verbundenen Personen – angestellte*r Mitarbeiter*in, Mitarbeiter*in, Klient*in, Angehörige*r, Betreuer*in, Geschäftspartner, Lieferant – mögliche Verstöße melden.
Es besteht die Möglichkeit, sich vertraulich an unseren Ansprechpartner für Whistleblowing, Herrn Frühauf, zu wenden. Seine Kontaktdaten sind:
Telefon: 07131 / 4704 406
Per Post: Mit dem Formular, welches Sie hier herunterladen können.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie bei einer anonymen Meldung per Post weder über den Eingang Ihrer Meldung noch über deren Status informieren können.
Nutzen Sie für eine anonyme Meldung unser Meldeformular. Dort ist eine Rückmeldung an Sie möglich. Dieses finden Sie hier.
Das Meldeformular steht nicht für allgemeine Beschwerden oder für Produkt- und Gewährleistungsanfragen zur Verfügung.
Die Übermittlung der Daten aus dem Meldeformular erfolgt verschlüsselt, erkennbar durch das Schlosssymbol links neben der Adresszeile.
Nutzen Sie nach Möglichkeit keine Hardware (z.B. PC, Notebook, Tablet, Smartphone) Ihres Arbeitgebers.
Falls Sie nicht möchten, dass wir erfahren wer Sie sind, sollten Sie
– keine persönlichen Daten, z.B. ihren Namen, oder
– Informationen, welche Rückschlüsse auf ihre Person geben,
angeben.